Beratung
für Betreuungs- und Bezugspersonen wie SozialpädagogInnen, LehrerInnen, Begleitende in Heimen und Werkstätten,
Eltern und Angehörige
|
|
•
|
Entwicklungsbegleitende Beratung in der Förderung von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung |
•
|
Unterstützung bei der Reflexion des eigenen Verhaltens als betreuende Person, Analyse von
Verhaltensmustern, Aufzeigen von Alternativen |
•
|
Beratung bei schweren Verhaltensauffälligkeiten |
•
|
Begleitende Beratung in der Unterrichtsgestaltung und -durchführung |
•
|
Begleitende Beratung in der Alltagsstrukturierung, Entwicklung von Förderplänen |
•
|
Personenbezogene Beratung in «Unterstützter Kommunikation», Aufzeigen der
verschiedenen alternativen Möglichkeiten, Entwicklung individueller Kommunikationssysteme |
|